Hybridwechselrichter von Kontron Solar erhält „Made in Europe“-Bonus

SolBrid sicherer gegen Cyberangriffe

Memmingen, 25.06.2025 – Solar- und Batteriespeicheranlagen mit dem Hybridwechselrichter SolBrid des Herstellers Kontron Solar erhalten in Österreich bis zu 20 % mehr Fördergelder dank des neuen „Made in Europe“-Bonus. Denn sämtliche Fertigungsschritte finden in Europa statt. Der Bonus ist am Montag mit dem zweiten Fördercall für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte in Kraft getreten. Mit der zusätzlichen Förderung soll die europäische Industrie gestärkt und unfairen globalen Wettbewerbsbedingungen entgegengewirkt werden. Für die zweite Runde liegt das zu verteilende Förderbudget bei zwölf Millionen Euro. Beim dritten Fördercall im Oktober sollen dann acht Millionen Euro verteilt werden. Hybridwechselrichter setzen sich immer mehr am Markt durch. Der SolBrid bietet Installateuren sehr viel Flexibilität bei der Projektplanung und weist zudem eine hohe Sicherheit gegen Cyberangriffe auf. 

Resiliente Produktion und Cyberangriffe

„In Europa zu produzieren, bedeutet in der aktuell geopolitisch konfliktreichen Zeit auch, deutlich resilienter zu sein. Wir fertigen unseren SolBrid-Hybridwechselrichter in Memmingen, Leipzig und Saedinenie in Bulgarien“, berichtet Martin Rausch, CEO von Kontron Solar. „Wichtig ist bei der Entwicklung und Produktion eines Wechselrichters auch, möglichst viele Sicherheitslücken gegenüber Cyberangriffen zu schließen. Dafür haben wir mehrere Spezialisten an Bord und profitieren auch von der langjährigen Expertise der Kontron AG. Das Thema gewinnt an Brisanz – und das nicht erst, seit wiederholt suspekte Komponenten in asiatischen Wechselrichtern gefunden wurden. Der Großteil aller Hackerangriffe auf Energieinfrastrukturen richtete sich bisher gegen europäische Systeme. Als Hersteller von Wechselrichtern, die zur kritischen Infrastruktur zählen, nehmen wir unsere Verantwortung für die Sicherheit der Netze sehr ernst.“

SolBrid passt fast immer

Der dreiphasige 10 kW-Hybridwechselrichter wurde so entwickelt, dass er Installateuren sehr viel Flexibilität bei der Projektplanung bietet. Er verfügt über bis zu vier MPP-Tracker, so dass PV-Module auf dem Dach in vier verschiedene Richtungen ausgerichtet werden können. Der Batterieladestrom von bis zu 25 A ermöglicht den Anschluss von verschiedensten Hochvoltbatterien. Außerdem funktioniert der SolBrid für einen sehr weiten Spannungsbereich von 85 bis 700 Volt und ist kompatibel mit den meisten Batteriespeichermarken. 

Bei Stromausfall können alle Verbraucher im Haus mit Notstrom aus der PV-Anlage oder der Batterie versorgt werden. Dafür muss lediglich ein Grid Switch von Kontron Solar installiert werden – eine Nachrüstung des Grid Switch ist ebenfalls möglich. Der SolBrid Hybridwechselrichter kann auch im Außenbereich installiert werden.

20 % Förderbonus zusätzlich zur regulären Förderung

„Der Made-in-Europe-Bonus wird zusätzlich zur regulären Förderung ausgezahlt. Das ist ein toller Anreiz für alle, die in eine Solaranlage und Batteriespeicher investieren wollen“, sagt Golo Wahl, Director of Sales bei Kontron Solar. „Wir hoffen, dass andere europäische Länder diesem guten Beispiel folgen werden. Auch in Deutschland wäre ein solcher Bonus ein wichtiges Signal.“

In Österreich erhalten Photovoltaikanlagen bis 10 kW Leistung einen regulären Fördersatz von 160 Euro pro kW. Für Solaranlagen mit 10 bis 20 Kilowatt liegt die Förderung bei 150 Euro pro kW. Anlagen mit 20 bis 100 kW erhalten 140 Euro pro kW. Für Stromspeicher beträgt der reguläre Fördersatz 150 Euro pro kWh.

Ein Aufschlag von 20 % auf diesen Investitionszuschuss ist möglich, wenn in den Photovoltaikanlagen Solarmodule (10 %) oder Wechselrichter (10 %) aus europäischer Produktion verbaut werden. Bei Speichern, die in Europa gefertigt werden, ist ein Aufschlag von 10 % auf den Investitionskostenzuschuss per Gesetz festgeschrieben.

Whitepaper „Cybersicherheit von SolBrid Wechselrichtern“: https://www.kontron-solar.com/data/media/234/23497_0x0x0x0x0_SolBrid_Inverter_Cybersecurity_DE_250610.pdf

Über Kontron Solar

Kontron Solar mit Sitz in Memmingen produziert und vertreibt Hochleistungselektronik für die Solar-, Energie- und E-Mobilitätsindustrie. Neben Produkten wie Wechselrichtern und Ladestationen für die Elektromobilität bietet das Unternehmen eine Reihe von White-Label-Services an, vom Prototyping elektronischer Baugruppen über die Produktion bis hin zur anschließenden Unterstützung des Integrationsprozesses beim Kunden, einschließlich Logistik, After-Sales und Serviceaktivitäten. Der 1976 als Steca Electronics GmbH gegründete Hersteller gehörte seit 2019 zur deutschen, auf Elektronik fokussierten KATEK Group. Diese fusionierte 2024 mit dem österreichischen IoT-Technologieunternehmen Kontron AG.

www.kontron-solar.com

Pressekontakt

Kontron Solar GmbH
Samanta Dreiseitel
Tel: +49 8331 8558-582
samanta.dreiseitel@kontron-solar.com

Pressebilder

PM Kopfbild
Hybridwechselrichter SolBrid erhält in Österreich den „Made in Europe“-Bonus Bildquelle: Kontron Solar
Kontron SolBrid white 10
Der dreiphasige 10 kW-Hybridwechselrichter SolBrid bietet Installateuren viel Flexibilität bei der Projektplanung. Bildquelle: Kontron Solar
Kontron SolBrid white 6
Der SolBrid funktioniert für einen weiten Spannungsbereich von 85 bis 700 Volt und ist mit den meisten Batteriespeichermarken kompatibel. Bildquelle: Kontron Solar
Bild Frau Produktion
Kontron Solar produziert den SolBrid in seinen Werken in Deutschland und Bulgarien. Bildquelle: Kontron Solar
Produktion Leipzig
Kontron Solar Produktionsstätte in Leipzig. Bildquelle: Kontron Solar
x
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde gesendet

Ihre Anfrage

* = Pflichtfelder
x

Produktvergleich

Noch nicht alle gewünschten Produkte in der Vergleichsliste?
Weitere Produkte hinzufügen

So geht's:
Öffnen Sie die gewünschte Produktgruppe und fügen Sie das Produkt über die Schaltfläche "+ Produkt vergleichen" dem Produktvergleich hinzu.